...und noch ein Erfolg in der Saison 2021 für den Trainer der Herren 40/50 Peter Balke...


Nach bereits zwei Turniererfolgen und einer Finalteilnahme in diesem Jahr auf der ITF Seniors Tour setzte er am vergangenen Wochenende noch eins drauf.

Gemeinsam mit der Auswahl des Badischen Tennisverbandes gelang ihm nach 2018 erneut der Sieg im Finale der 

Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gegen die Rivalen des Verbandes Niederrhein. 

Das Halbfinale war mit einem klaren 6:1 gegen Bremen-Niedersachsen quasi noch ein Selbstläufer, das Finale dagegen jedoch ziemlich umkämpft. 

Der 2:3 Rückstand nach den Einzeln kam zunächst einigermaßen unerwartet, aber beide im Anschluß gewonnenen Doppel entschieden das Match dann zugunsten der "Gelbfüßler" :-)


Momentan rangiert der Erfolgstrainer auf Weltranglistenposition 18 (!!) und steht in der DTB Rangliste auf Rang 6 (Stand 30.6.21). 


Mögen des Trainers Erfolge doch zukünftig etwas auf seine Schüler abfärben...


Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle und weiterhin viel Erfolg.



Neuer Text

... denn schon in der Vorrunde gegen Siggi Bopp und Wolfgang Diemand tat er sich erstaunlich schwer, war jedoch in der Lage sich im Laufe des Turniers (wohl als einziger im Feld) noch steigern zu können. 


Konstant gute Leistungen zeigte auch Champ über den gesamten Turnierverlauf, und landete  mit einer läuferischen Leistung wie der Duracell Hase auch hochverdient im Finale.

Dort legte allerdings Toni noch eine Schippe drauf und gewann das nach einem vollgepackten Turniertag auf einen Satz verkürzte Finale letztendlich verdient mit 6:3.


Im kleinen Finale standen sich Matze Wörl und Holger Weiss gegenüber. 

Beiden war doch anzumerken dass die letzte Körperspannung fehlte, daher häufte sich auch die Fehlerquote, von denen allerdinigs Matze ein paar weniger produzierte und sich damit den 3. Platz sicherte .


Insgesamt war der Turniertag ein voller Erfolg, fand mit 16 Teilnehmern großes Interesse der TCB Mitglieder und verlief organisatorisch auf höchstem Niveau. 


Vielen Dank an dieser Stelle an Matze Wörl und Uwe Weinmann.


Bilder und Videoas gibt's hier